Hallo Eidnch,
grundsätzlich ist es problematisch Produktvorstellungen, die lange vor der Verkaufseröffnung erscheinen, als Test zu betrachten. Getestet wurde hier auch nicht wirklich, sondern vor allem schöne Bilder gezeigt. Die Produkte die dann später verkauft werden sind selten exakt die, die vorher gezeigt wurden. Das ist meine Erfahrung.
Sogar als einer der
eher besser bekannten und besonders auf den Cross-Skating Sport spezialisierten Läden, war es mir nicht möglich, für eine Veranstaltung mit potenzeillen Ineressenten und vor allem wichtigen Interessenten, Anschauungeexemplare von Powersldie zu bekommen. Wo sonst könnte man für den Sport besser werben. Mein Interesse daran ist schon wegen des gezeigten Desinteressen am Sport vorerst auf etwa NULL gsunken.
Man sollte deher genau darüber nachdenken, wer das ist, der Produkte vorab erhält. Für eine kostenlose und professionell gefilmte (kostenaufwändig!) und ganz nebebei auch völlig unkritische Produktherstellung, scheint man offensichtlich Probeprodukte zu bekommen. Ich habe anlässlich der "Cross-Skater Convertion" nichts bekommen. Das ist keine Wertung, nur eine lückenhaft Gegenüberstellung, da ich nicht weiß, wer noch alles Produkte zur Vorstellung bekommen hat nund wer nicht.
Der Stil der Fahres auf dem Video ist der eindeutig eines Inline-Skaters, mit längeren Cross-Skates hätte er Sicherheitsprobleme. "Action" mit Stöcken ist immer gefährlich. Im Video sieht's tolle aus, sllte man unkontrollierbar stürzen...
zwischen Leben und Milz passt immer noch ein abgebrochener Skating-Stock... 
"Stunt-Skating" bitte nie mit Stöcken!
Meine Erfarhung mit unplattbaren Reifen: Einlagen gegen Druchstiche funktionieren, Pannen-Gels funktionieren auch noch, Vollgummi- und Schaumreifen funktionieren nur mit einem großen ABER (ich beobachte diese Reifen seit über 30 Jahren bei Fahrrädern):
- hohe Kosten (da oft schneller Verschließ)
- schwieriger Reifenwechsel, mache Felgen verbiegt man dabei
- die Bodenhaftung, besonder Nasshaftung und Federkomfort errichen nie den eines Lufreifens. Ich bin einmal einen Fahrradreifen gefahren der ist auf nasser Straße nur geruscht -unfahrbar!
- der Rollwiderstand ist höher
- bei Crowdfoundig würde ich die allgemeine Statstik berücksichtigen, die in etwas aussagt, dass nur etwa bei jedem 10. Projekt am Ende auch ein Produkt herauskommt. Die Crowdfunding-Plattformen erwecken gern den Eindruck, als wären alle Projekte ein voller Erfolg.
Vergleiche ruhig die Berichte über die Produkte nur eine Weile, auch bei Videos erkennt man feine Unterscheide und so etwas wie Tests, auch wenn sie so genannt werden, gibt es auf YouTube von Cross-Skates eigentlich so gut gar nicht. Ich denke das speziell einen "Vergleichstest", bei den das eigene Produkt bis zu Unglaubwürdigkeit über den Klee gelobt wird. Tests müssen je eine gewissen obektiven Vergleich wiederspiegeln. Inzwischen sind aber Tests im Intenet das, was (Dank Amazon) Buchrezensionen geworden sind: Keine Tests oder objektiven Vorstellungen, sondern Likes oder Dislikes. Das größe Lügenmedium ist leider das Internet, teils aus Unwissenheit oder mit Absicht der Urheber von Meldungen - wissen wir aber...
Frank